Nasser Keller?
Feuchte Kellerwände?
Wir legen ihren Keller wieder trocken und schützen den Wert ihrer Immobilie!

Für jede Herausforderung haben WIR eine LÖSUNG

Wir sind für Sie da
Ihr Haus beklagt sich über einen feuchten Keller?
Womöglich sind die Bauschäden so weit fortgeschritten, dass die Bausubstanz darunter leidet und sichtbare Schäden, wie Abplatzungen von Putz, Schimmel oder Ausblühungen von Schadsalzen (Kristallisierung) bereits zu sehen sind? Dann sind wir genau der richtige Ansprechpartner für Sie! Denn ein feuchter Keller ist nicht nur unschön, sondern mindert auch den Verkaufswert ihrer Immobilie.
Unser hochspezialisiertes Bauunternehmen ist auf nachträgliche Kellerabdichtungen und umfassende Kellersanierungen spezialisiert. Wir verfügen über das Expertenwissen und die Techniken, um Ihre feuchte Kellerwand kostengünstig und vor allem dauerhaft von innen zu schützen und trocken zu legen. Im Vergleich zur traditionellen Methode der Außenabdichtung bietet unser Injektionsverfahren klare Vorteile. Es erfordert nicht, dass Ihr Haus oder Ihr Keller freigelegt werden muss. Dies bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken über die Beschädigung von Einfahrten, Terrassen oder Gärten machen müssen.
Unser Service
Warum Wir?
Als Ihr erfahrener Fachbetrieb für Mauerwerkstrockenlegung und Feuchtigkeitsschadensanierung stehen wir Ihnen vor Ort kompetent zur Seite. Wir bieten Ihnen eine zuverlässige, effiziente und schnelle Lösung zur Trockenlegung Ihrer Immobilie, um Feuchtigkeitsschäden nachhaltig zu beseitigen und den Werterhalt Ihres Hauses zu sichern.
Schnelle Hilfe
Bei uns gibt es keine langen Wartezeiten. Wir setzen auf eine termingerechte, schnelle und effiziente Ausführung. Verlassen Sie sich auf unser Versprechen: Wir reden nicht nur, wir handeln – zuverlässig, professionell und ohne Verzögerung.
Schadensanalyse
Unser Service umfasst eine kostenlose und präzise Schadensanalyse, die von unseren erfahrenen Sachverständigen durchgeführt wird. Mithilfe modernster Feuchtigkeitsmessgeräte ermitteln wir zuverlässig das Ausmaß des Schadens und entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung für die Trockenlegung Ihrer Immobilie.
Beratung vor Ort
Bei uns nimmt sich der Chef persönlich Zeit für Sie! Vor Ort erhalten Sie eine kostenlose und fachkundige Beratung inklusive einer detaillierten Schadensanalyse. So können wir gemeinsam die beste Lösung für Ihr Feuchtigkeitsproblem finden.
Zertifiziert
Unser Team besteht aus zertifizierten und bestens ausgebildeten Fachkräften, die über langjährige Erfahrung in der Feuchtigkeitssanierung verfügen. Durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Unsere Leistungen
Was uns unterscheidet
Im Gegensatz zur herkömmlichen Innenabdichtung mit Dichtschlämmen, bei der das Mauerwerk nach wie vor durchfeuchtet bleibt, setzen wir bei unserem Abdichtungsverfahren auf das einpressen von hochwertigen Acrylat- oder Polyurethanharzen mittels Hochdruckverfahren (Druck von mehr als 20 bar!). Mit dieser Methode erreichen wir eine umfassende Abdichtung des gesamten Mauerwerksquerschnitts. Dadurch verhindern wir beispielsweise effektiv das Eindringen von Feuchtigkeit oder Wasser in das Innere durch lockeres, brüchiges oder sogar ausgespültes Mörtelbett.
Innenabdichtung
Häufig ist durch komplexe Ausschachtungsarbeiten oder Überbauung eine Abdichtung von außen nicht möglich. Hier hilft die Abdichtung von Innen.
Bauzustandsanalyse
Die gründliche Schadenaufnahme und Bauzustandsanalyse sind nicht nur der erste, sondern auch der entscheidendste Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen und langfristigen Sanierung.
Rissverpressung
Unter einer Rissverpressung versteht man das Befüllen von Rissen unterschiedlicher Größe in Stahlbeton oder sonstigem Mauerwerk.
Horizontalsperre
Eine Horizontalsperre ist eine waagerechte Abdichtung, die verhindern soll, dass Nässe aus dem Erdreich in das Mauerwerk eindringt
Den Keller nachträglich abdichten und der Feuchtigkeit
keine Chance geben
Unsere höchste Priorität liegt auf ehrlicher Beratung, der Entwicklung maßgeschneiderter Sanierungskonzepte, die exakt auf Ihr Objekt abgestimmt sind, sowie der akkuraten und fachmännischen Umsetzung. Unser erklärtes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr Gebäude in den kommenden Jahren frei von weiteren Schäden bleibt oder dass etwaige Schäden rasch und effektiv behoben werden können. Dieser Ansatz spiegelt sich in unserer intensiven Betreuung und Qualifizierung unserer Mitarbeiter wider.
Unsere Teams verfügen nicht nur über den SIVV-Schein (SIVV – Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen), sondern sie absolvieren auch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, die von renommierten Materialherstellern angeboten werden. Dies gewährleistet, dass unsere Fachkräfte stets auf dem neuesten Stand der Technik und Materialien sind und ihre Arbeit mit höchster Kompetenz und aktuellem Wissen ausführen können.
So arbeiten wir
Unsere oberste Priorität liegt in der Zufriedenstellung unserer Kunden und der akkuraten Durchführung unserer Arbeiten. Dies ist der Grund, warum wir äußerst sorgsam mit Ihrem Eigentum umgehen, als ob es unser eigenes wäre. Wir sind fest davon überzeugt, dass eine gepflegte und gut organisierte Baustelle der Schlüssel zu einem reibungslosen und ordnungsgemäßen Ablauf aller Arbeitsprozesse ist.
Die Gewährleistung der Kundenzufriedenheit ist für uns von höchster Bedeutung. Wir verstehen, dass Ihr Vertrauen in unser Unternehmen auf dem Respekt für Ihr Eigentum beruht. Daher behandeln wir jeden Arbeitsplatz mit größter Sorgfalt und Achtsamkeit.

01/ Schritt
Vor Beginn der eigentlichen Arbeiten, um das Entstehen von Schmutz zu verhindern, erfolgt eine umfassende Absicherung der Arbeitsflächen. Dabei wird zunächst der Verlauf der Fugen überprüft und die Positionen der Bohrlöcher markiert. Anschließend werden die erforderlichen Bohrungen zur Vorbereitung für die Injektion durchgeführt.

02/ Schritt
Anschließend erfolgt der Aufbau der Pumpeneinheit und die Anmischung des Injektionsmittels. Die eigentliche Abdichtung beginnt, wobei die Pumpe mit den Injektionspackern verbunden wird. Während des gesamten Verpressvorgangs ist der Injektionstechniker für die kontinuierliche Druckregulierung verantwortlich. Dieser Schritt wird 2-3 Mal pro Injektionspacker durchgeführt, bis die vollständige Sättigung erreicht ist.

03/ Schritt
Nach einer erfolgreichen Injektion werden die Injektionspacker entfernt und die Bohrlöcher sorgfältig verschlossen. Anschließend erfolgt eine gründliche Reinigung des gesamten Arbeitsbereichs, um sicherzustellen, dass keine Rückstände zurückbleiben.
Nasser Keller? Feuchte Kellerwände?
Vereinbaren sie jetzt ihren kostenlosen Beratungstermin